Sie sind hier
StartseiteMedizintourismus 5 (Hören)
Alle Übungen öffnen sich in einem neuen Fenster. Achten Sie auf Hinweise eines eventuell vorhandenen Popup-Blockers auf Ihrem Computer.
Hören Sie nochmals den folgenden Text. Sie können ihn hier auch lesen. Sollten Sie etwas nicht verstehen, können Sie auch unsere Glossare und die Onlineübersetzung von Google nutzen: https://translate.google.de
|
Medizintourismus
Der Medizintourismus verkörpert als Form des Gesundheitstourismus einen Trend im Tourismus, der medizinische und touristische Eigenschaften zu einem Angebot zusammenfasst.
Es gibt zwei wesentliche Gründe für den Medizintourismus: Kostenersparnis und Vermeidung von Wartezeiten.
Mitunter bezeichnet man den Medizintourismus auch als Kliniktourismus, Patiententourismus oder Cross-Border Healthcare und man unterscheidet aufgrund gegebener Schwerpunkte drei Sparten des Medizintourismus:
- Präventionstourismus
- Operationstourismus und
- Rehabilitationstourismus.
Im Gegensatz zu anderen Formen des Gesundheitstourismus (etwa zum Kur- und Wellnesstourismus) sind Maß und Intensität der medizinischen Anwendungsverfahren beim Medizintourismus sehr hoch. Die bereits kranken bzw. chronisch kranken Patienten reisen ins Ausland, um sich gezielt medizinisch behandeln zu lassen. Bei ihnen liegt in der Regel bereits eine Vordiagnose im Heimatland vor. Oder sie sind schon in einer heimatlichen medizinischen Einrichtung behandelt worden, versprechen sich aber im Ausland eine bessere oder billigere oder schnellere Behandlung. Sie erwarten entweder eine stationäre oder eine ambulante Behandlung in einer medizinischen Einrichtung des Ziellandes.
Neben diesen absichtlich zur medizinischen Behandlung ins Ausland reisenden „Auslandspatienten“, „internationalen Patienten“ oder „Medizintouristen“, die sowohl einzeln als auch in Gruppen anreisen, haben es die Kliniken auch mit den Touristen zu tun, die die medizinischen Dienste unfreiwillig in Anspruch nehmen müssen, etwa weil sie bei ihrer Reise einen Unfall hatten.
Der Medizintourismus kann sowohl ein Incoming- als auch ein Outgoing-Medizintourismus sein.
Eine Vielzahl von Ländern wirbt aktiv um Patienten aus dem Ausland. Dazu gehören auch – was die deutschsprachigen Länder betrifft – die Bundesrepublik Deutschland und die Schweiz. Außer aus Deutschland kommen vor allem Patienten aus der EU, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und den arabischen Ländern.
Der Aufenthalt im Zielland kann je nach Befund wenige Tage (etwa bei Zahnbehandlungen oder plastisch-chirurgischen Eingriffen) oder auch mehrere Monate dauern (z.B. bei Organtransplantationen oder onkologischen Behandlungen).
Als Vermittler treten beim Medizintourismus sowohl unabhängige, oft mit den Kliniken kooperierende Patientenvermittler als auch Touristikunternehmen auf. Mitunter werden auch Übersetzungsdienste oder Firmen für Medizintechnik als Vermittler tätig.
Klicken Sie hier, um die Übung anzuzeigen.
Hauptmenü
Menü
- Projektbeschreibung
- Project Description
- Partner
- Youtube-Videos
- Links
- Blogs
- SPRACHÜBUNGEN
- Podcasts/Videocasts
- Fotos Valorisierung
- Praxispartner Klinik Bad Berka
- Auftakttreffen IMED-KOMM 2012
- Dissemination Nicosia 2012
- Rijeka und Opatija 2012
- Meeting České Budějovice 2013
- Dissemination LSE London 2013
- Dissemination Isparta 2013
- Dissemination Berlin 2013
- Dissemination Noto 2014
- Internationaler Valorisierungsworkshop Pécs 2013
- Internationale Valorisierungskonferenz Varna 2014
- Meeting Nitra 2014
- Valorisierung Bulgarien/Varna
- Valorisierung Slowakische Republik/Nitra
- Valorisierung Tschechische Republik/České Budějovice
- Valorisierung Ungarn/Pécs
- Meeting Nachhaltigkeit Varna 2015
- PRÜFUNGEN
- Selbsttests
- Lehrmaterialien
- Moodle-Lernplattformen
- Mitteilungen
- Aktuelle Beiträge
- Neuester Inhalt